Titelbild: Theologische ​Fakultät

An der Theologischen Fakultät der Universität Bern haben Studierende mit unterschiedlichen religiösen und weltanschaulichen Hintergründen die Möglichkeit, sich im Dialog der Konfessionen und Religionen ein wissenschaftlich fundiertes Urteil zu den vielfältigen Aspekten des Judentums, des Christentums und anderer Religionen zu bilden. Lehre und Forschung der Fakultät zeichnen sich durch Schwerpunkte in christkatholischer und evangelischer Theologie, Judaistik und Interreligiösen Studien aus. Zum zeitgemässen und kritischen Profil der Berner Fakultät gehört ein starker Praxisbezug.

Auf unserer Website finden Sie Informationen zu den theologischen Bachelor- und Master-Studiengängen als Integralstudium, Haupt- (Major) oder Nebenfach (Minor), aber auch über die Fakultät und ihre Mitglieder.

News

Die Kommission für Öffentlichkeitsarbeit bekommt Verstärkung

Die Aufgaben der Kommission für Öffentlichkeitsarbeit der Theologischen Fakultät haben in den letzten Jahren zugenommen. Neben dem Betreuen der Social-Media-Kanäle, dem Aktuell-Halten der Website und dem Verschicken des Newsletters kamen beispielsweise neue Vernetzungsprojekte mit Kirchen und Gymnasien hinzu. So wurden in letzter Zeit aus verschiedenen Forschungsprojekten Unterrichtsentwürfe zusammengestellt, auf welche Lehrpersonen zurückgreifen können. Sie können auch fachliche Unterstützung für den Unterricht erfragen. Das Fotografieren von Personen und Anlässen der Fakultät für die Website und für die Social-Media-Kanäle fällt ebenfalls in den Aufgabenbereich der KÖff. Das Ziel der KÖff bleibt dabei immer das gleiche: Die Fakultät nach aussen und nach innen zu repräsentieren und das Interesse der Menschen am Studium der Theologie und den Interreligiösen Studien zu fördern. Um allen Aufgaben weiterhin gerecht werden zu können, hat die KÖff auf Anfang Februar 2025 Verstärkung bekommen: Minna Schwyter (Website und Printmedien) und Raphael Rüfenacht (Newsletter und Administration) sind neu dazu gestossen. Weiterhin für die Kommission tätig sind Simea Fabretti (Social Media) und Joel Frei (Vernetzung und Anlässe). Ebenfalls in der Kommission sind Prof. Dr. Benjamin Schliesser (Vizedekan Studium und Lehre), Prof. Dr. Stefan Münger (Koordination Studienbetrieb), Anna Lerch (Mittelbau), Benjamin Berger (Werbekommission Theologiestudium und Pfarrberuf) und Noe Ziegler (Magazin konstruktiv).

Previous